
Stadtverwaltung Andernach
Ansprechpartner: Holger Krämer
Läufstraße 11
56626 Andernach
Tel: (02632) 922 244
Fax: (02632) 922 242
bewerbung@stadtwerke-andernach.de
www.andernach.de


Firmenspektrum:
Das Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung Andernach umfasst alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens. Dabei zählt weit mehr zu den Aufgaben der Stadtverwaltung Andernach als Ausweise und Führerscheine auszustellen.
Die Stadtwerke Andernach kümmern sich um den Rheinhafen, die Wasserversorgung, die Parkhäuser (Tiefgarage „Rathaus“ und Parkhaus „Am Stadtgraben“), den Stadtlinienverkehr, das Hallenbad sowie um dem Netzbetrieb und -vertrieb von Strom und Erdgas.
Firmenportrait:
Es gibt viele gute Gründe, nach Andernach zu kommen: Ob es die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt mit ihrer bewegten Geschichte und ihren historischen Sehenswürdigkeiten, der welthöchste Kaltwassergeysir, die herrliche Lage zwischen Rhein und Eifel oder das einzigartige Projekt „Essbare Stadt“ sind: Andernach ist immer einen Besuch wert. Die Stadtverwaltung als Behörde der großen kreisangehörigen Stadt Andernach ist für die meisten öffentlichen Aufgaben zuständig. Sie ist dazu berufen, das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern. Handlungs- und vertretungsbefugte Organe für die Stadt Andernach sind der Stadtrat und der Oberbürgermeister. Er leitet zur Erfüllung seiner Aufgaben die Stadtverwaltung mit ihren Dienststellen und Mitarbeiter/-innen.
Die Stadtwerke Andernach sind ein zukunftsorientiertes Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Als kommunaler Energieversorger kümmern sie sich um den Netzbetrieb und -vertrieb für Strom, Erdgas und Wasser. Zusätzlich betreiben sie noch einen trimodalen Binnenhafen, ein Hallenbad sowie zwei Parkhäuser. Es ist seit vielen Jahren ein Selbstverständnis, jungen Menschen die Möglichkeit in den Berufseinstieg zu geben.

Job-Profil:
Die verschiedenen Ausbildungsgänge dauern in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen und erhalten einen fundierten Einblick in das Unternehmen bzw. die Behörde. Abgerundet wird die Ausbildung durch den Besuch der Berufsbildenden Schule. Wir erwarten Organisationsfähigkeit und Flexibilität sowie Freude im Umgang mit Menschen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bestehen gute Übernahme- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Job-Angebot:
- Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!
- Gärtner/in (m/w/d)Voraussetzungen: BerufsreifeJetzt online bewerben!
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!
- Fachkraft für Hafenlogistik (m/w/d) Voraussetzungen: BerufsreifeJetzt online bewerben!
- Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik (m/w/d)Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!