
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Ansprechpartner: Yannick Schumacher
Friedrich-Ebert-Ring 14-20
56068 Koblenz
Tel: (0261) 3029 -1181
bewerbung@lbm.rlp.de
www.karriere-im-lbm.de


Firmenspektrum:
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) plant, baut und unterhält ein Straßen- und Radwegenetz von etwa 18.700 Kilometern und ist zudem für Fragen des Verkehrs zu Lande und in der Luft zuständig.
Unsere Dienststellen sind in Bad Kreuznach, Cochem, Diez, Gerolstein, Kaiserslautern, Koblenz, Speyer, Trier und Worms. Dazu kommen die 57 Straßenmeistereien, die im ganzen Land verteilt sind.
Firmenportrait:
Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Der LBM bietet einen sicheren Arbeitsplatz, interessante Aufgaben und gute Sozialleistungen.
Unser Name ist unser Programm: Wir machen mobil – wir bewegen Rheinland-Pfalz!
Ob Bundesstraße oder Großbaustelle: Der Landesbetrieb ist mit seinen acht Dienststellen und 57 Straßenmeistereien überall im Land kompetenter Ansprechpartner, wenn es um das Planen, Bauen und Erhalten von Verkehrswegen geht.
An landesweit rund 100 Standorten arbeiten Beschäftigte und Beamte unter anderem mit technischen, handwerklichen, kaufmännischen sowie beamtenrechtlichen Ausbildungen.
In Puncto Ausbildung setzt der Landesbetrieb Mobilität einiges in Bewegung. Insgesamt befinden sich aktuell rund 250 junge Nachwuchskräfte in Aus- und Weiterbildung. Durchschnittlich 50 junge Menschen erhalten bei uns pro Jahr eine solide Ausbildung in sechs Berufen – vom Straßenwärter über den Bauzeichner bis hin zum Fachinformatiker.
Die Ausbildung zum Verwaltungswirt (Regierungssekretär) bzw. das Duale Studium (Regierungsinspektor) bieten außerdem den Einstieg in die Beamtenlaufbahn.
Karriere im LBM – Komm ins Team!

Job-Profil:
Die Anforderungen an zukünftige Auszubildende sind abhängig von der Ausbildung und vom zukünftigen Aufgabenfeld. Gleiches gilt für die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten beim LBM. So ist für die Ausbildung zum Straßenwärter technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich. Für die Ausbildungen im Verwaltungsbereich spielt dafür die sprachliche Kompetenz eine größere Rolle.
Der LBM hat rund 100 Standorte in Rheinland-Pfalz und bei den meisten Ausbildungen sind Stationen an anderen Standorten vorgesehen.
Bei der Ausbildung zum Straßenwärter achten wir darauf, dass du deine Ausbildung in der Straßenmeisterei nah zu deinem Wohnort machen kannst. Damit du die Straßenmeisterei und deine zukünftigen Aufgaben als Straßenwärterin bzw. Straßenwärter kennen lernen kannst, bieten wir dir die Möglichkeit, in den Herbstferien ein Praktikum dort zu machen.
Job-Angebot:
- Straßenwärter/in (m/w/d)Voraussetzungen: BerufsreifeJetzt online bewerben!
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in (m/w/d)Voraussetzungen: BerufsreifeJetzt online bewerben!
- Bauzeichner/in (m/w/d)Voraussetzungen: BerufsreifeJetzt online bewerben!
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!
- Fachinformatiker/in (m/w/d) Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!
- Verwaltungswirt/-in (m/w/d)Voraussetzungen: qual. Sekundarabschluss IJetzt online bewerben!
- Duales Studium – VerwaltungVoraussetzungen: FachhochschulreifeJetzt online bewerben!